Garni Hotel Rödelheimer HofGarni Hotel Rödelheimer Hof
  • Home
  • Hotel
    • Messen und Events
    • News
    • Angebote
    • Bildergalerie
    • Umgebung
  • Zimmer
  • Buchung
    • Direktbuchung
    • Buchungsanfrage
  • Anreise / Lage
  • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum

Frankfurt am Main – kulturelles Zentrum und wichtiger Knotenpunkt

Posted On August 12, 2021 By admin In hotel frankfurt, News /  

Frankfurt am Main ist überregional vor allem durch seine Hochhäuser bekannt und berühmt. Was die meisten jedoch auf den ersten Blick gar nicht wahrnehmen, ist der Main, der sich durch die Stadt schlängelt und dabei mit mehr als 20 Brücken sowohl mit dem Nah- und Fernverkehr der Bahn, als auch mit LKWs und Automobilen sowie für Fußgänger überquert werden kann.

Auf den ersten Blick nimmt man selbstverständlich zuerst die großen Brücken wahr, die teilweise nur für den Fußgängerverkehr bestimmt sind, teilweise ausschließlich für Autos gedacht sind und teilweise sowohl für die Straßenbahnen, Fahrzeuge und Fußgänger sowie Radfahrer geeignet sind.

Der eigentliche alte Stadtkern von Frankfurt zeichnet sich dabei durch die wohl älteste Brücke, die Alte Brücke aus, für die es urkundliche Belege bis zum 12. Jahrhundert nach Christus gibt. Bereits im frühen 19. Jahrhundert gab es jedoch Bedenken, inwiefern diese Brücke allein dazu in der Lage sein würde, den steigenden Verkehr zwischen Frankfurt nördlich des Mains und Sachsenhausen südlich des Mains zu bewältigen. Und auch wenn die Stadt selbst wieder einmal nicht für die Kosten aufkommen wollte, so waren es am Ende doch die Bürger der Stadt, die bis 1868 genug Geld gesammelt hatten, um den Bau zu realisieren. Es hat keine 20 Jahre gedauert, bis die Kosten für den Bau durch eine kleine Maut der Nutzer wieder eingespielt werden konnte. Seitdem ist die Brücke im Besitz der Stadt und es wird keine Gebühr mehr erhoben.

Doch damit endet die Geschichte des „Eisernern Stegs“ noch nicht. Die Brücke wurde 1912 modernisiert und erhöht, um dem steigenden Schiffsverkehr Rechnung zu tragen. Ein weiteres Mal wurde die Brücke 1946 umgestaltet und repariert, nachdem sie mit Kriegsende in Deutschland von der Wehrmacht zerstört wurde.

Schlussendlich wurde 1993 eine weitere Renovierungsmaßnahme durchgeführt, die der Fußgängerbrücke im Herzen von Frankfurt ihr heutiges Aussehen gegeben hat. Fußgänger können nach wie vor unbeschwert und ohne Angst vor dem ansonsten permanent vorbei brausenden Verkehr über den Main gehen, um beide Mainufer zu besuchen bzw. im Norden den Römer und die umliegenden Sehenswürdigkeiten zu betrachten.

Zudem bietet der „Eiserne Steg“ tolle Aussichten auf den Süden und den Norden der Stadt Frankfurt. Für jeden Besucher eine Reise wert!

Tags:
alte brücke frankfurtbrücke frankfurtbrücken frankfurteiserner stegfrankfurt mainmain in frankfurt
Der Römerberg in Frankfurt am Main
Frankfurt am Main: Corona und die Festivals

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Direkt online Buchen!

ODER

Zur Buchungsanfrage

News-Archiv

  • Eintracht Frankfurt ist Europa-League-Sieger!
  • Arbeiter Hotel Frankfurt
  • Frankfurt Bahnhof Hotel
  • Ostern im Garni Hotel Rödelheimer Hof
  • Der Flughafen in Frankfurt erwacht zu neuem Leben

Partner & Links

Anfahrt & Lage

© Garni Hotel Rödelheimer Hof
Concept by Institut für Internetmarketing
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Book now Enquire Deals
You`d like to call us?Please use our hotline +49 69 74745659
Online buchen Anfragen Angebote
Sie rufen lieber an?Nutzen Sie unsere Hotline +49 69 74745659